banner
Heim / Nachricht / Die lebenden Bohrer, die Löcher in Strandfelsen schleifen
Nachricht

Die lebenden Bohrer, die Löcher in Strandfelsen schleifen

Jul 13, 2023Jul 13, 2023

Wissenschaft und Natur

Vielleicht haben Sie sie schon einmal am Meeresufer verstreut gesehen: einen glatten, runden Kieselstein mit einem perfekten Loch darin oder einen Schieferbrocken mit mehreren Löchern, die ordentlich in verdächtig gleichmäßigen Reihen angeordnet sind.

„Es weckt die Neugier der Menschen“, sagt Rebecca Johnson, Co-Direktorin des Center for Biodiversity and Community Science an der California Academy of Sciences. „Es kommt an unseren Stränden wirklich häufig vor, dass man diese mit Löchern gefüllten Felsen sieht und wirklich verwirrt ist, was möglicherweise zu diesem Loch geführt haben könnte.“

Menschen von den britischen Inseln nennen diese unheimlichen Steine ​​seit langem Hagstones, Holey Stones oder Witch Stones. Manche Menschen glauben, dass die Steine ​​magische Kräfte verleihen: Seeleute binden Heusteine ​​an die Seiten ihrer Schiffe, um schlechtes Wetter und Hexerei abzuwehren. Zu anderen Traditionen gehörte das Aufhängen von Hagstones über Betten, um Albträume abzuwehren, oder in Ställen, um Pferde zu schützen, oder das Tragen von Hagstone-Halsketten als schützende Talismane.

Aber was hat diese faszinierenden Steine ​​überhaupt erst gemacht?

„Es ist absolut das Beste Eine häufig gestellte Frage, die ich als Muschelliebhaber bekomme“, sagt der Molluskenforscher Paul Valentich-Scott, ehemaliger Kurator am Santa Barbara Museum of Natural History. „Es ist ein Rätsel in der Natur, diese Art von Perfektion zu erreichen.“

Diese perfekten Löcher wurden nicht von Menschenhand oder Hexerei geschaffen, sondern sind das Lebenswerk der Piddockmuscheln, auch Engelsflügelmuscheln genannt. Diese unternehmungslustigen Mollusken graben ihre maßgeschneiderten Schutzräume aus, indem sie sich langsam durch weiches Gestein wie Sandstein oder Monterey-Schiefer bohren. „Ich nenne sie lebende Bohrer“, sagt Jonathan Geller, Zoologe für Meereswirbellose am Moss Landing Marine Laboratories, einem Teil der San José State University.

Piddocks sind Mitglieder der Molluskenfamilie Pholadidae, die in Ozeanen auf der ganzen Welt leben. Wenn eine Muschel stirbt, bleibt das von ihr entstandene Loch im Gestein. Wellen stürzen auf den Felsen und zerkleinern ihn in Kieselsteine ​​mit perfekten Lochquerschnitten, die Strandbesucher in ihren Bann ziehen.

Piddocks beginnen ihr Leben als Larven, die der Gnade des offenen Ozeans ausgeliefert sind. Zu diesem Zeitpunkt sind sie nur noch 300 bis 500 Mikrometer breit – etwa so breit wie drei menschliche Haare. Aber selbst in ihrem winzigen Larvenstadium können Piddocks das Wasser „schmecken“ und nach Anzeichen erwachsenen Muschellebens Ausschau halten, die sie dazu verleiten, sich nahe beieinander auf attraktiven Schieferplatten niederzulassen. (Aus diesem Grund können Reihen von Piddock-Löchern dicht gedrängt sein.) Wenn sich die Felsoberfläche richtig anfühlt und schmeckt, vollenden die Muscheln ihre Metamorphose von der Larve zum Jungtier. Dann beginnt das Bohren. Die Muschel hält den Stein mit ihrem saugnapfartigen Fuß fest und dreht ihren Körper, wodurch die Rippen, die das breitere Ende ihrer Schale prägen, wie eine Feile gegen den Stein kratzen.

Aus der Schale der Muschel ragen fleischige Röhren, sogenannte Siphons, in Richtung der Öffnung des eingegrabenen Lochs. Die Siphons saugen sauerstoffreiches Wasser in den Körper der Muschel, wo es über die Kiemen in den Magen schwappt. Dort filtern die leckersten Planktonstückchen herein und die Siphons spucken das überschüssige Wasser aus.

Selbst das Durchwühlen der weichsten Steine ​​braucht Zeit. Die Muscheln arbeiten hart und vertiefen und erweitern das Loch jeden Monat um etwa einen Millimeter. Da die Muscheln mit der Zeit wachsen, können sie ihr Zuhause nie verlassen – und das auch ohne Grund. „Für sie ist das kein Preis“, sagt Geller. „Sie sind sicher und geschützt.“

Wenn ein Piddock stirbt, können sich andere Lebewesen im Bau niederlassen. Seeanemonen, Krabben, Schnecken und Seeigel finden in diesen Nischen sichere Zufluchtsorte.

Sich unter den Wellen fortzubewegen mag mühsam (oder vertraut) klingen, aber der Piddock freut sich wie eine Muschel, sich seinen sicheren Aufenthaltsort zu schaffen – in diesem Sinne mag ein Hagstone als Talisman zum Schutz eine gewisse Logik haben.

Guananí Gómez-Van Cortright begann im Juli 2022 als erste Redakteurin bei Bay Nature und ist kürzlich Absolventin des Masterstudiengangs Wissenschaftskommunikation der UC Santa Cruz. Sie liebt es, über lebende Fossilien (wie den Stör!), Menschen, die sich für Umweltlösungen einsetzen, und die winzigen, aber mächtigen Mikroben zu berichten, die die Welt kontrollieren. GuananiGomezVanCortright.com

Jede Geschichte aus dem Bay Nature-Magazin ist das Produkt eines Teams, das sich dafür einsetzt, unsere Leser mit der Welt um sie herum zu verbinden und die Umweltkompetenz zu verbessern. Bitte helfen Sie uns, dieses einzigartige regionale Magazin am Laufen zu halten und unterstützen Sie das Ökosystem, das wir um es herum aufgebaut haben, indem Sie sich noch heute anmelden – Sie erhalten Bay Nature viermal im Jahr in Ihrem Postfach!